- Baderin
- Ba|de|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Baderin — Ba|de|rin, die; , nen: Frau eines ↑ Baders (1). * * * Ba|de|rin, die; , nen (veraltet): Frau eines Baders (1): Den Tag nach Mariä Geburt lag die B. mit geblähtem Bauch im Bett (Steimann, Aperwind 59) … Universal-Lexikon
Bernauerin (Volksballade) — Die Bernauerin ist eine Volksballade, die mit einem historischen Thema von der Tragik traditioneller Standesunterschiede erzählt. Inhaltsverzeichnis 1 Textanfang einer Variante 2 Handlung der Volksballade 3 Historischer Hintergrund und balladeske … Deutsch Wikipedia
Der Goggolori — Werkdaten Titel: Der Goggolori Originalsprache: deutsch (bairisch) Musik: Wilfried Hiller Libretto: Michael Ende … Deutsch Wikipedia
Kloster Heilig Kreuz Mindelheim — Das Kloster Heilig Kreuz Mindelheim ist ein Kloster der Terziarinnen der Franziskaner Observanten in Mindelheim in Bayern in der Diözese Augsburg. Geschichte Das seit 1623 dem Heiligen Kreuz geweihte Kloster wurde 1456 durch Anna Kautin, Barbara… … Deutsch Wikipedia
Liste der Klöster (chronologisch) — Folgende Liste der Klöster stellt einen Beitrag zur Klostergeschichte dar und ist in der Entstehungsphase. Daher bittet der Ersteller um Mithilfe nach vorgegebenem Schema (Datum, Kloster/Abtei, in Klammern: Orden, Diözese, Region/Land, Gründer,… … Deutsch Wikipedia
Kloster Heilig Kreuz (Mindelheim) — Das Kloster Heilig Kreuz Mindelheim ist ein Kloster der Terziarinnen der Franziskaner Observanten in Mindelheim in Bayern in der Diözese Augsburg. Geschichte Das seit 1623 dem Heiligen Kreuz geweihte Kloster wurde 1456 durch Anna Kautin, Barbara… … Deutsch Wikipedia
Liste von Klöstern (chronologisch) — Folgende Liste der Klöster stellt einen Beitrag zur Klostergeschichte dar und ist in der Entstehungsphase. Daher bittet der Ersteller um Mithilfe nach vorgegebenem Schema (Datum, Kloster/Abtei, in Klammern: Orden, Diözese, Region/Land, Gründer,… … Deutsch Wikipedia